Bei Abnützung der Schneidwerkzeuge können diese in unserer eigenen Werkstatt nachgeschliffen werden.
Was macht ein gutes Messer aus? Auf den ersten Blick ist es schwer, ein hochwertiges Messer von einem weniger guten zu unterscheiden. Denn wesentliche Eigenschaften zeigen sich erst beim täglichen Gebrauch. 1. Die saubere Verarbeitung: Die Messerkomponenten sind fugenlos zusammengesetzt. Das ist besonders unter hygienischen Aspekten wichtig. Klinge und Heft weisen keine Unebenheiten und Grate auf. 2. Das Oberflächen-Finish: Die Klinge hat eine feingeschliffene Oberfläche. Daran erkennt man die hochwertige Oberflächenbearbeitung.
|
3. Die Sicherheit:
Heft und Kropf sind so ausgestattet, daß die Hand einen festen
Halt hat und nicht abrutschen kann.
4. Die Balance:
Qualitätsmesser sind gut ausbalanciert.
Sie liegen bequem in der Hand.
Die ausgewogene Gewichtsverteilung macht das Arbeiten
mit dem Messer leichter.
5. Die Schnitthaltigkeit:
Die Schnitthaltigkeit bezeichnet die Gebrauchsdauer der Klingen
bei ausreichender Schneidfähigkeit. Ein gutes Messer bleibt lange scharf.
Die richtige Schere für jeden Zweck:
Scheren werden für vielerlei Arbeiten verwendet.
Entsprechend vielseitig ist das Sortiment.
Je nach Dicke und Festigkeit des Materials müssen die Scheren
unterschiedlich geformt und eingestellt sein.
Je nach Verwendungszweck sind große oder kleine, schwere oder leichte,
spitze oder runde Scheren angebracht.
Das richtige Schneidwerkzeug für jeden Zweck ist der Grundsatz für das vielfältige Schneidwerkzeugangebot aus unserem Hause.